Lohnt sich 2025 der Kauf einer gebrauchten Rolex? So finden Sie jetzt die besten Angebote und sichern echte Wertstabilität
Clara Kuhn • April 30, 2025 • 4 min
Warum zahlen viele 2025 für gebrauchte Top-Modelle mehr als für neue? Mit klugen Preisvergleichen, Expertentipps und etwas Geduld können Sie echte Schnäppchen machen und profitieren von sofortiger Verfügbarkeit – was Neuware selten bietet.

Aktuelle Preissituation und Preisentwicklung (2025)
Die Rolex-Listenpreise wurden zu Beginn des Jahres 2025 in Deutschland angepasst. Für Stahlmodelle stiegen die Preise um mindestens 100 €, für Goldmodelle oft um 1.000 € oder mehr. Einige Beispiele für die Listenpreise 2025:
- Datejust 36 (Stahl/Weißgold): ab ca. 14.300 €
- Platinmodelle mit Diamanten: über 117.100 €
Obwohl der pandemiebedingte Nachfrageanstieg etwas zurückgegangen ist und der Graumarkt eine Korrektur erfahren hat, sind beliebte Modelle wie die GMT-Master II „Pepsi“, Submariner oder Daytona weiterhin gefragt und werden gebraucht selten unter Listenpreis angeboten. Der Gebrauchtmarkt zeigt aktuell eine Stabilisierung; bei weniger gefragten Modellen sind vereinzelt Preisrückgänge oder Angebote unter dem Listenpreis zu beobachten.
Typische Preisspannen gebrauchter Rolex-Modelle 2025 (je nach Zustand und Ausstattung):
- Air-King: ab ca. 3.500 €
- Datejust (verschiedene Ausführungen): häufig 5.000–8.000 €
- Submariner Date (gebraucht): 8.969–16.990 €
- Oyster Perpetual Date: 3.150–5.870 €
- GMT-Master II: 13.000–25.000 €
- Daytona Stahl: meist über 30.000 €
- Seltene Gold- und Platinmodelle: 20.000–100.000+ €
Eine direkt tagesaktuelle Angebotsübersicht für Deutschland ist nicht verfügbar, aber täglich werden zahlreiche Modelle insbesondere auf Chrono24 und Wristler neu angeboten.
Überblick über Kaufmöglichkeiten gebrauchter Rolex und Luxusuhren
Die Suche nach gebrauchten Rolex oder anderen Luxusuhren startet 2025 überwiegend online. Zu den relevanten Plattformen für Käufer in Deutschland zählen:
- Chrono24: Einer der führenden Online-Marktplätze für neue und gebrauchte Luxusuhren mit vielen Rolex-Angeboten aus Europa. Chrono24 stellt Treuhandservice, 14 Tage Rückgaberecht, Echtheitsprüfung und Käuferschutz bereit.
- Wristler.de: Fokussiert auf gebrauchte Uhren und bietet ein großes Sortiment sowie Filtermöglichkeiten nach Modell, Baujahr, Zustand, Ausstattung (z. B. Box & Papiere) und Garantie.
- Weitere seriöse Händler und Online-Boutiquen mit verifizierten Angeboten.
Wichtige Vorteile dieser Plattformen:
- Umfangreiche Auswahl, anpassbare Filter und Vergleichsmöglichkeiten.
- Verifizierte Händler mit Prüfprozessen (beispielsweise Handelsregister oder Geschäftsnachweise).
- Sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandservice.
- Versicherter Versand innerhalb Deutschlands und der EU.
- Käuferschutz, inklusive Geld-zurück-Garantie und Rückgaberecht (z. B. 14 Tage bei Chrono24).
Der Ablauf beim Gebrauchtkauf 2025
- Modellauswahl: Wunschmodell, Baujahr, Material und Umfang (Fullset, Box, Papiere) auswählen.
- Preisvergleich: Verschiedene Angebote vergleichen, dabei Marktdaten und eventuell Preisentwicklungen berücksichtigen.
- Verfügbarkeit: Nach sofort lieferbaren Uhren filtern, um Wartezeiten zu vermeiden.
- Kaufabwicklung: Online-Bestellung mit Treuhandservice und gegebenenfalls Preisverhandlung.
- Echtheitsprüfung und Garantie: Auf Echtheitszertifikate, Garantien (meist 1–2 Jahre) und vollständige Unterlagen achten.
- Versand und Zahlung: Auslieferung erfolgt in der Regel versichert; bei Treuhandservice wird der Kaufpreis erst nach Annahme und Sichtprüfung ausbezahlt.
- Rückgaberecht: In der Regel besteht ein Rückgaberecht, etwa 14 Tage, sofern es das Angebot vorsieht.
Gründe für den Kauf einer gebrauchten Rolex
- Direkte Verfügbarkeit: Neue Modelle sind 2025 meist nicht kurzfristig beim Konzessionär erhältlich. Für gefragte Modelle wie die Submariner oder bestimmte Datejust-Varianten werden von offiziellen Händlern oft längere Wartezeiten genannt (z. B. mehrere Jahre für eine Datejust 41).
- Breite Auswahl, unterschiedliche Zustände: Gebraucht sind verschiedene Modellgenerationen vom Vintage-Zustand bis hin zu nahezu ungetragenen Exemplaren erhältlich.
- Restgarantie: Für Modelle, die noch innerhalb der fünfjährigen internationalen Hersteller-Garantie liegen, gilt diese auch nach einem Gebrauchtkauf unter bestimmten Voraussetzungen.
- Werterhalt: Besonders gefragte Sportmodelle gelten als preisstabil; bei manchen Modellen lässt sich eine langfristig stabile bis leicht zunehmende Wertentwicklung beobachten.

Hinweise für preisbewusste Käufer
Der Gebrauchtmarkt entwickelt sich 2025 weiterhin dynamisch:
- Beliebte Sportmodelle wie Submariner, Daytona oder GMT-Master II werden gebraucht häufig höher als zum Listenpreis gehandelt.
- Weniger gefragte Modelle wie die Yacht-Master oder ältere Datejust-Ausführungen sind teilweise auch günstiger als der aktuelle Listenpreis verfügbar – dies kann sich je nach Marktentwicklung und Angebot unterscheiden.
- Preisverhandlungen sind bei manchen Anbietern möglich, insbesondere bei längerer Lagerdauer oder besonderen Ausstattungen.
- Weitere Preisentwicklungen im Jahresverlauf 2025 werden von Experten regelmäßig analysiert und können je nach Modell variieren, insbesondere bei spekulativen Modellen.
Worauf sollten Käufer achten?
- Echtheit und Zustand: Verkäufe sollten über Händler mit transparenten Bewertungen, Rückgaberecht und Echtheitszertifikaten erfolgen.
- Garantiebedingungen: Auf die Restdauer der Originalgarantie sowie eventuelle Händlergarantien (oft 1–2 Jahre) achten.
- Vollständigkeit: Ein vollständiges Set mit Originalbox, Papieren und – sofern vorhanden – Kaufbeleg kann sich positiv auf den Werterhalt auswirken.
- Kaufbeleg: Für spätere steuerliche Zwecke und beim Weiterverkauf kann ein belegter Kauf von Vorteil sein.
Zusammenfassung zur Marktsituation 2025
Der Kauf gebrauchter Rolex-Modelle und anderer Luxusuhren ist in Deutschland im Jahr 2025 transparent und durch etablierte Online-Plattformen gut abgesichert. Die Preise gefragter Modelle liegen aktuell weiterhin über den offiziellen Listenpreisen. Eine sorgfältige Auswahl, Preisvergleiche und der Kauf bei seriösen Händlern können für ein sicheres und planbares Kauferlebnis sorgen. Die Verfügbarkeit und Modellvielfalt ist auf dem Sekundärmarkt oftmals größer als beim Neukauf.
Quellen
- Chrono24 – Rolex Uhren 2025
- Wristler.de – Gebrauchte Rolex Uhren
- Chrononautix – Rolex Preisliste und Marktanalyse 2025
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.