Wie Sie 2025 günstige Wohnmobile und Campervans finden: Die cleversten Spartricks und besten Modelle im Überblick
Clara Kuhn • April 30, 2025 • 4 min
Wussten Sie, dass auch 2025 echte Camper-Schnäppchen möglich sind? Mit Messe-Deals, Paketangeboten und Gebraucht-Tipps sparen Sie bares Geld – hier erfahren Sie, wie Sie das Optimum aus Ihrem Budget herausholen.

Günstige Wohnmobile und Campervans kaufen – Deutschland 2025: Alle Optionen auf einen Blick
Wer im Jahr 2025 in Deutschland ein günstiges Wohnmobil oder einen günstigen Campervan kaufen möchte, findet trotz gestiegener Preise weiterhin verschiedene Möglichkeiten. Voraussetzung sind gute Marktkenntnisse, gezielte Nutzung von Messeaktionen, ein sorgfältiger Modellvergleich und Flexibilität hinsichtlich Ausstattung, Modelljahr oder Neuzustand. Die günstigsten seriös ausgestatteten Neufahrzeuge bewegen sich derzeit im Bereich von etwa 44.000 bis 50.000 Euro. Für ein niedrigeres Budget kann es sinnvoll sein, den Gebrauchtmarkt oder Selbstausbauten in Betracht zu ziehen.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen zu aktuellen Modellen, Sparmöglichkeiten, Ausstattungsdetails und geeigneten Strategien für den Kauf günstiger Wohnmobile und Campervans in Deutschland 2025.
Preisinformationen für neue Wohnmobile & Campervans 2025
Die Preise für neue, voll ausgestattete Campervans und kompakte Wohnmobile sind in den letzten Jahren gestiegen. Gründe hierfür umfassen:
- Engpässe bei Komponenten und Lieferketten
- Steigende Kosten für Rohstoffe und Produktion
- Kontinuierlich hohe Nachfrage
Neue, solide ausgestattete Campervans unter 40.000 Euro sind 2025 kaum noch verfügbar. Die Einstiegspreise beginnen bei etwa 44.000–46.000 Euro. Für ein geringeres Budget kommen vor allem Gebrauchtfahrzeuge, Vorjahresmodelle oder Selbstausbau in Frage. (Quelle, Quelle)
Auswahl an preiswerten Neufahrzeugen und Marken für 2025
Im günstigen Einstiegssegment (unter 50.000 Euro) werden 2025 unter anderem folgende Modelle und Marken angeboten:
Beispiele aktueller Modelle:
- Forster Sunny (44.900 €): 5,41 m Kastenwagen, Fiat-Ducato-Basis, Bad und Küche, geeignet für zwei Personen
- Clever Vans Duo 540 (ab ca. 42.730 € bei bestimmten Händler- bzw. Messeaktionen, Listenpreis 46.990 €): 5,4 m Citroën Jumper, flexibler Grundriss, großzügiger Stauraum
- Sunvan Expert Compact (44.990 €): 4,95 m Peugeot Expert, kompakter Alltagscamper mit optionalem Aufstelldach, möglich für bis zu vier Schlafplätze
- X-Go X-Van 4 (ab 45.999 €, zuzüglich Überführung): 6,36 m Fiat Ducato, voll ausgestatteter Campingbus mit großem Bad, kann auch von Familien genutzt werden
- Carado CV540, Roadcar R540, Sunlight Cliff 540 (ca. 49.999 €): 5,4 m Kastenwagen mit klassischem Grundriss auf Basis von Peugeot, Citroën oder Fiat
Marken mit günstigen Einstiegsmodellen:
- Clever Vans (Pössl-Gruppe)
- Forster (Trigano-Gruppe)
- Sunvan (Nägele Campervans)
- X-Go (Rimor)
- Carado, Roadcar, Sunlight, Weinsberg (Edition Fire)
Diese Marken sind über Händlernetzwerke deutschlandweit erhältlich und bieten Einstiegskonditionen, die im Marktvergleich attraktiv sind. (Quelle, Quelle)
Möglichkeiten, beim Neukauf zusätzlich zu sparen
1. Messebesuche und Sonderaktionen
- Bei Veranstaltungen wie der CMT Stuttgart oder dem Caravan Salon Düsseldorf 2025 bieten Hersteller spezielle Messepreise und Rabatte an, insbesondere auf Fahrzeuge mit älterer Fahrgestellbasis (z. B. Citroën/Peugeot/Fiat 2024)
- Beispiel: Clever Vans Duo 540 auf einer Messe bei einzelnen Händlern für 42.730 € gegenüber Listenpreis durch vergünstigte Messekonditionen
2. Vorjahresmodelle sowie Ausstellungsfahrzeuge
- Modelle aus 2024 bleiben technisch weitgehend mit 2025 vergleichbar, sodass Fahrzeuge aus dem Vorjahr eine Alternative darstellen
- Für Lagerbestände oder Ausstellungsfahrzeuge werden von Händlern häufig Rabatte angeboten
3. Paketangebote und Editionsmodelle
- Sonderpakete oder limitierte Editionsmodelle (u. a. Sunlight Cliff 540, Carado CV540, Weinsberg Edition Fire, Pössl Plus) kombinieren zusätzliche Ausstattung im Paketpreis vorteilhafter als dies bei Einzeloptionen der Fall ist
4. Selbstausbau und Ausbau-Manufakturen
- Wer selbst einen Transporter besitzt, kann einen professionellen Ausbau ab ca. 12.990 € (Beispiel Sunvan) beauftragen
- Ein eigenständiger Selbstausbau ist die kostengünstigste, jedoch aufwendigste Möglichkeit und erfordert handwerkliche Fähigkeiten und Zeit (Quelle)
Informationen zu Gebrauchtfahrzeugen
Für Budgets unterhalb von 40.000 Euro stehen vor allem Gebrauchtfahrzeuge im Vordergrund. Geeignete Optionen sind:
- Junge Rückläufer, Vorführmodelle und gepflegte Händlerfahrzeuge
- Fahrzeuge mit nachvollziehbarer Wartungshistorie und möglicher Händlergarantie
- Möglichkeit zu Probefahrten und gründlicher Inspektion vor dem Kauf
Hinweis: Es empfiehlt sich, bei Gebrauchtfahrzeugen auf ein vollständiges Serviceheft, mögliche Unfallschäden und den technischen Zustand zu achten. (Quelle)

Was bieten günstige Modelle an Ausstattung?
Die Basisausstattung preiswerter Campervans und Wohnmobile 2025 umfasst in der Regel:
- Motorisierung: Citroën Jumper, Fiat Ducato, Peugeot Boxer, meist 120–140 PS Dieselmotoren
- Größe: überwiegend 5,40–5,99 m Länge, Schlafplätze und Sitzplätze je nach Grundriss
- Küche: Meist mit Zweiflammenkocher, Spülbecken, 70–90 l Kühlschrank
- Bad: Kompaktes Bad mit Dusche und Cassetten-Toilette
- Heizung: Serienmäßig mit Gasheizung oder Standheizung ausgestattet
- Zusatzoptionen wie Aufstelldach, Markise, Fahrradträger oder Smarthome-Funktionen sind oft gegen Aufpreis erhältlich und beeinflussen die Endkosten deutlich
- Die meisten preisgünstigen Fahrzeuge eignen sich vor allem für zwei Personen; größere Varianten sind in der Regel kostspieliger (Quelle, Quelle)
Tipps zum Kaufprozess
- Händlernetz: Vertragshändler der genannten Marken, darunter Clever Vans, Forster oder Palmowski (für X-Go u. a.), bieten deutschlandweit eine große Fahrzeugauswahl
- Messen: Veranstaltungen wie die CMT oder der Caravan Salon bieten die Möglichkeit zum Preisvergleich, zur Beratung und zum Kennenlernen von Sonderangeboten
- Online-Plattformen: Auf Herstellerseiten und über Vergleichsportale können Interessierte aktuelle Aktionen und verfügbare Fahrzeuge finden
Empfehlung: Vor dem Kauf – auch bei Neufahrzeugen – empfiehlt sich stets eine Probefahrt und gründliche Inspektion. Nach Messebesuchen kann es hilfreich sein, gezielt nach weiteren Nachlässen oder inkludierten Leistungen zu fragen.
Zusammenfassung zu Optionen 2025
Auch 2025 stehen in Deutschland neue, günstige Wohnmobile und Campervans zur Verfügung, insbesondere im Einstiegssegment ab etwa 44.000 Euro. Messebesuche, Sondermodelle, Rabatte auf Vorjahresfahrzeuge und Paketangebote ermöglichen attraktive Preisvorteile. Noch günstigere Alternativen wie Selbstausbau erfordern mehr Zeit und handwerkliche Kenntnisse.
Wer angesichts von Modelljahr, Ausstattungsdetails oder Fahrzeugzustand flexibel bleibt und verschiedene Sparoptionen kombiniert, kann 2025 Möglichkeiten im Neu- und Gebrauchtsegment nutzen.
Quellen
- https://www.promobil.de/neuheiten/3-guenstige-campingbusse-cmt-2025-campervans-spottpreis/
- https://www.autozeitung.de/guenstige-campervans-kastenwagen-ausbauten-203592.html
- https://hin-fahren.de/wohnmobil-kastenwagen-2025/
Haftungsausschluss: Alle Inhalte, einschließlich Text, Grafiken, Bilder und Informationen, die auf dieser Website enthalten sind oder über diese verfügbar sind, dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Die in diesen Seiten enthaltenen Informationen und Materialien sowie die dort erscheinenden Bedingungen, Konditionen und Beschreibungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.